Kommunikation und Bildung sind Querschnittsaktivitäten in allen Arbeitsbereichen mit den Schwerpunkten:
Nachhaltigkeitskommunikation und -marketing
- Grundlagen und Konzepte für eine milieugerechte und kultursensible Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation
Risikokommunikation
- Strategien und Maßnahmen für die Kommunikation von Technik- und Umweltrisiken
Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Konzepte und Materialien für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ausgewählte Projekte aus dem Arbeitsbereich Kommunikation & Bildung

Umweltberichterstattung
Zusammen mit Partnern entwickelt das ECOLOG-Institut ein neues Konzept für die Umweltberichterstattung des Umweltbundesamtes.

Engagement für einen lebenswerten Stadtteil
In dem Projekt des Interkulturellen Bündnisses für Nachhaltigkeit geht es darum, Bewohnerinnen und Bewohner dafür zu gewinnen, an der Gestaltung des eigenen Wohnquartiers mitzuwirken. Das Projekt wird in Berlin, Bremen, Hamburg, Hannover und Wuppertal durchgeführt und vom Umweltbundesamt gefördert.

Risikokommunikation Stromtrassen
In einem vom Deutschen Bundestag über das Büro für Technikfolgenabschätzung in Auftrag gegebenen Gutachten wurde die Kommunikation staatlicher, wissenschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure zu den Risiken, die von Stromversorgungsanlagen ausgehen, analysiert.

Klimaschutzberatung für Haushalte mit Migrationshintergrund
Zielgruppen des Projekts waren russischsprachige und türkeistämmige Bürgerinnen und Bürger. Das Projekt wurde zusammen mit dem Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung durchgeführt und im Rahmen der Nationaen Klimaschutzinitiative gefördert.